Immer wieder werden wir als Menschen mit den Folgen unseres Handelns in Form des Klimawandels konfrontiert. Es lassen sich klare kausale Zusammenhänge zwischen dem Menschen und dem Klimawandel aufzeigen, weshalb bereits verschiedene Wissenschaftler:innen, als erstes aber Crutzen und Stoermer, den Begriff des Anthropozäns für dieses Zeitalter entworfen und etabliert haben. Im Rahmen der Debatten zum Anthropozän schlägt Donna Haraway in ihrem Buch „Staying with the Trouble: Making Kin with the Chtulucene“ aber einen alternativen Umgang mit dem Klimawandel und auch dem Begriff ‚Anthropozän‘ vor; Haraway verwischt Klarheiten und erschafft neue Mythen, um uns zum Denken und Handeln anzuregen. Der Mensch ist zwar der für das Anthropozän entscheidende geologische Faktor, und daher schlägt Haraway als ikonisches Zeichen des Zeitalters den ‚Burning Man‘ des gleichnamigen amerikanischen Festivals vor, das bezeichnenderweise ursprünglich, wie Haraway erläutert, für radikale Selbständigkeit und Selbstverwirklichung stand. Sie schlägt aber vor, mit diesem Verständnis des Menschen als Mittelpunkt und Zentrum der Erde, das autonom und abgegrenzt von dem Restlichen so viel Macht besitzt, sich selbst und die ganze Erde in große Gefahr zu stürzen, zu brechen. Denn: „Surely such a transformative time on earth must not be named the Anthropocene!“ (S. 31). Vielmehr sollte die Transformation eins bedeuten; ein Hinwenden des Menschen zu der Natur und das Verständnis, dass alles verknüpft ist.
Das Zeitalter des Anthropozäns wird zwar als eine Zeit von „great mass death and extinction; of onrushing disasters“ (S. 35) charakterisiert, dabei akzeptiere man aber die Unvorhersehbarkeit dieses Phänomens gleichermaßen als eine Ungewissheit und eingeschränkte Handlungsfähigkeit, so Haraway: Der Klimawandel ist für Forscher:innen nicht einfach zu definieren und somit auch in gewisser Weise unberechenbar. Statt die Unvorhersehbarkeit aber produktiv zu nutzen und zu handeln, mündet die Ungewissheit in mangelnde Handlungswilligkeit. Da der Ausgang des Klimawandels als Ende der menschlichen Spezies noch „at stake“ (S. 36) ist, ist es laut Haraway wichtig, nicht in Gedankenlosigkeit zu verfallen. Damit meint Haraway die fehlende Interaktion zwischen dem Menschen und der Welt sowie mit den Konsequenzen des eigenen Handelns. Stattdessen sollen wir mit „response-ability“ reagieren. Damit betont Haraway, dass der Mensch nicht nur die Verantwortung trägt, sondern auch die Fähigkeit besitzt zu reagieren: Der Mensch habe die „ability“, eine „response“ auf die gegenwärtige Situation abzugeben. Um dies zu ermöglichen, erschafft Haraway neue Begriffswelten und Denkfiguren. Ein Beispiel hierfür ist die Spinne Pimoa cthulhu. Sie hat zwei metaphorische Bedeutungen: Erstens steht das von Spinnen gesponnene Netz für die Verbindung von Allem mit Etwas. Nichts steht hundertprozentig abgegrenzt und autonom für sich, auch die unterschiedlichsten Ecken, sowohl geographisch gesehen als auch thematisch, haben eine Verbindung zu etwas. Zweitens stehen die Extremitäten, das Tentakuläre, das Haraway auch mithilfe von einem Oktopus evoziert, für Interdisziplinarität. Die ‚Fühler‘ gehen in alle unterschiedlichen Richtungen und erfühlen Vieles. Gleichwohl wird gerade bei dem Oktopus auch eine gewisse Bedrohlichkeit thematisiert, die großen Schrecken, Verunsicherung und das Unheimliche in unsere Realität einführt. Wir müssen es schaffen, neue Denkmuster auszubilden, auch wenn diese an manchen Stellen unangenehm und unbequem sein können. Ihre Aufforderung, über diese neuen Realitätsmuster nachzudenken, wird bereits in dem Untertitel Ihres Buches deutlich gemacht: „Making Kin with the Chtulucene“. Wir sollen uns mit den neuen Denkmustern nicht unbedingt anfreunden, sondern in Verwandtschaft mit diesen treten. Auch wenn dies zu unangenehmen Konsequenzen führen kann, müssen wir bereit sein, neue Muster anzunehmen.
Zu diesen neuen Denkmustern gehört es, dass der Mensch, anders als oft von diesem präsentiert oder angenommen, kein in sich geschlossenes und abgegrenztes Individuum ist. Wie bereits erwähnt schlägt Donna Haraway vielmehr vor, dieses Denkmuster zu brechen. Alles ist mit etwas bzw. vielem verwoben und so ist auch der Mensch symbiotisch eingebunden und kann nicht als alleinstehend begriffen werden. Wie eine Spinne in ihrem Netz verschiedenste Verbindungen zu unterschiedlichsten Ecken herstellen kann oder wie der Oktopus mit seinen Tentakeln in viele Richtungen fühlen kann, ist auch der Mensch auf diese Weise mit seiner Umwelt verbunden. Es gibt keinen autonomen menschlichen Akteur, da der Mensch nicht als unabhängiger Organismus verstanden werden kann. Die Spinne als Metapher für die ‚Vernetzung‘ macht klar, dass die „contact zones“ der Welt „ubiquitous“ (S. 33) sind. Eine weitere Denkfigur, die Haraway anführt, um die Verbundenheit von Allem mit etwas zu verdeutlichen, sind ‚String Figures‘ oder das Fadenspiel. Bei dem Fadenspiel liegt vollkommene Ergebnisoffenheit vor und durch Zusammenarbeit entstehen neue Muster. Dies kann als Vorschlag für unseren Umgang mit dem Anthropozän gedeutet werden; ebenso wie beim Fadenspiel vorgestellt, müssen wir verschiedenen Ergebnissen offen gegenüberstehen und wie Haraway erwähnt, bereit sein, neue Denkmuster in Zusammenarbeit miteinander zu erschaffen.
Der Mensch hat bekanntermaßen Schwierigkeiten damit, den Klimawandel als solches zu begreifen, da die unmittelbaren Folgen für den Menschen aus eurozentrischer Sicht noch nicht vollständig spürbar sind. Und da das Handeln oft auch von unmittelbarer Betroffenheit abhängig ist, wird momentan noch nicht genug getan. Was aber nun, wenn der Mensch anfängt zu verstehen, dass Alles miteinander verbunden ist? Dass das Massensterben bestimmter Tierarten einen unmittelbaren Effekt auf uns haben kann? Wenn „every fiber of our being is interlaced“, ist die Handlungsdringlichkeit dann nicht offensichtlich?
Vermeintliche Klarheiten in den verschiedensten Bereichen, d.h. vor allem sowohl wissenschaftliche als auch traditionelle Überzeugungen, werden oftmals unhinterfragt hingenommen. Laut menschlicher Logik ist eine größere Dringlichkeit natürlich eher gegeben, wenn noch Fragen offen sind und Unklarheiten bestehen. Denn genau dann besteht ja noch Handlungsbedarf. Um Klarheiten, wie etwa die weitverbreitete Vermutung, der Klimawandel wäre nicht mehr zu stoppen, zu verwischen und neues Denken zu ermöglichen, erschafft Haraway neben den Denkfiguren auch neue Begriffe und Mythen. Gerade in Bezug auf das Verwischen von Klarheiten spricht sie von einem „muddle“ oder dem „muddying“, also von dem Verschlammen und Verdrecken. Spielerisch erwähnt sie hier auch die Vorschläge ihres Partners Rusten Hogness, „compost“ statt „posthuman(ism)“ oder „humusities“ statt „humanities“ (S. 32) zu verwenden. Sie zeigt hier direkt auf, dass ein Wandel der Begriffe auch einen Wandel der Einstellung mit sich bringen kann. Haraway plädiert klar für eine stärkere Verbindung des Menschen zur Natur. Auch die Trennung von Natur und Kultur, die oft vollzogen wird, soll so verwischt werden. Später in ihrem Text differenziert sie sogar zwischen Menschen im Holozän und „Earthbounds“ im Chtulucene, den sie als einen Alternativbegriff zum Anthropozän vorschlägt. Eine klare Bekenntnis des Menschen zur Natur sei wichtig, so Haraway, und gerade das werde durch einen Begriff des Anthropozäns, in dem der Mensch als „self-making and planet-destroying CEO“ begriffen wird, nicht gewährleistet. Das Anthropozän ist ein Zeitalter, in dem die Geschichte des Menschen sein Ende findet, „(it) ends in double death“, und genau dies ist keine Grundlage für ein Handeln. Des Weiteren ist für Haraway der Begriff Anthropozän auch deswegen problematisch, da damit nur die menschliche Geschichte beachtet werde, vielmehr aber sogenannte Geostories oder „Gaïa Stories“, also Geschichten mit und über die Erde und Natur, relevant sein sollten. Haraway kritisiert also die von einer „human exceptionalist“ Perspektive erzählte Geschichte. Außerdem sei der Begriff des Anthropozäns kein idiomatischer Begriff, der von Menschen aller sozialer Klassen und überall auf der Welt benutzt werde, sondern vielmehr Intellektuellen vorbehalten bleibe. Stattdessen ist beispielsweise der Begriff des „Capitalocene“ denkbar. Denn: „Species Man did not shape the conditions“, wie Haraway, schreibt (S. 47). Für die durch den Klimawandel bedingten geologischen Veränderungen sind bestimmte Kulturen und Bevölkerungsgruppen historisch in die Verantwortung zu nehmen. Statt den Menschen wieder als den „autopoietic, self- making man“ zu inszenieren, rücke demgegenüber der Begriff „Capitolocene“ nicht den Menschen als Spezies in den Fokus, sondern vielmehr dessen Handeln vor dem kapitalistischen Hintergrund.
Dieses Zeitalter müsse nicht „the last biodiverse geological epoch that includes our species too“ (S. 49) sein. Wir müssen uns wieder miteinander verbinden, in „multispecies well-being“. Nicht eine Spezies sollte sich auf sich allein konzentrieren, vielmehr sei die Diversität der Spezies zu akzeptieren und müsse als Grundlage eines guten Zusammenlebens genutzt werden.
Der Begriff für das gegenwärtige Zeitalter, der die Verbundenheit der Spezies am besten charakterisiert, ist daher bei Haraway das u.a. von der Spinne pimoa cthulhu und dem octopus cyanea argumentativ abgeleitete „Chtulucene“. Dieses ist „made up of ongoing multispecies stories and practices of becoming-with“ (S. 55). Die Geschichtsschreibung solle sich also nicht, wie bisher, ausschließlich auf den Menschen konzentrieren, sondern die Vielfältigkeit und Verbundenheit von Spezies und das voneinander abhängige gemeinsame ‚Werden‘ thematisieren. Nur durch das Verständnis, dass alles irgendwie zu uns gehört, da ja alles mit etwas verknüpft ist, schaffen wir es, neue Denkmuster zu erschaffen und die Dringlichkeit des Klimawandels ernstzunehmen.
Letztlich fordert Donna Haraway, dass wir endlich denken und handeln: „think we must“ und „Revolt!“. Wir dürfen den jetzigen Zustand nicht als Klarheit hinnehmen, sondern müssen versuchen, nicht in unseren Denkmustern zu verharren, sondern gegen den Klimawandel zu kämpfen und es dabei noch zu schaffen, wieder in eine Verbundenheit mit der Erde zu geraten, statt uns immer weiter von ihr abzugrenzen. Genauso wichtig wie das Überdenken von bestehenden Begriffen ist für Haraway aber auch das Handeln: „What is required is action and thinking that do not fit within the dominant capitalist culture“ (S. 47). Die Veränderung unserer Denkmuster ist Voraussetzung für neues und effektives Handeln, das unserer Zeit entspricht. Deshalb müssen wir alle versuchen, vermeintliche Klarheiten zu hinterfragen und, wo notwendig, auch zu kritisieren, um ein erfolgreiches Denken und daraus resultierendes Handeln zu ermöglichen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
rosakissel (14. Juli 2021). Die verunreinigten Klarheiten – Donna Haraways „Tentacular Thinking“. Lost in the Anthropocene? Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/b80l