Wenn wir an die Natur denken, denken wir an wogende Wasserfälle, verwunschene Wälder und eine unberührte Wildnis. Für uns in der westlichen Gesellschaft ist der Begriff ‚Natur‘ meist positiv besetzt und wird als ein Sehnsuchtsort stilisiert. Tatsächlich ist der Begriff und dessen Verwendung in vielerlei Hinsicht problematisch, wie mir bei der Auseinandersetzung mit Timothy Clarks Text „Nature, Post Nature“ klar wurde. Gerade die Dringlichkeit ökologischer Probleme und ihr Einfluss auf die Lebensweise des Menschen machen eine Auseinandersetzung mit der Natur selbst, aber auch mit dem Naturbegriff notwendig.
Anders als dies in der Öffentlichkeit, den Medien oder auch verschiedenen Werbungen (vgl. Werbespot Schöffel „Ich bin raus“) dargestellt wird, ist die Natur von uns Menschen in vielerlei Hinsicht auf extreme Weise negativ beeinflusst. Der wachsende Einfluss des Menschen auf die Natur zeigt sich unter anderem in der Zunahme von extremen Wetterereignissen und immer drastischeren ökologischen Problemen, sodass der Mensch mittlerweile als ein geologischer Faktor betrachtet und die Gegenwart durch den Begriff des Anthropozän beschrieben wird. Trotz der klaren und sichtbaren Probleme schafft es der Mensch nicht, diese Realität anzuerkennen und romantisiert die Natur vielmehr. In Werbespots für Outdoormode beispielsweise ist der Mensch inmitten einer ‚unberührten‘ Natur unterwegs. Der Zivilisation entflohen, ist er in diesen Spots endlich wieder zum Teil der Natur geworden. Ebendiese Vorstellung ist laut Clark höchst problematisch. Solche Darstellungen hinterlassen den Eindruck, der Gang in die Natur wäre die Rückkehr in einen verlorenen Zustand des Menschen: „the recuperation of some supposed natural part of a human identity“ (p.78). Vielmehr sei die Natur schon immer Teil des Menschen gewesen, auch wenn dieser meist viel Wert auf eine Trennung von menschengemachter Kultur und der Natur gelegt habe und sich von der Natur abgrenzte.
Der menschliche Umgang mit der Natur ist so problematisch, dass sogar der Umgang mit dem Begriff der Natur Teil der Zerstörung ist. Der Naturbegriff gab „unchallengable foundations to very contestable political claims“, stütze also zum Teil menschengemachte Systeme und politische Institutionen, die die Natur selbst, aber auch die Menschen selbst bedrohten. Dieser Missbrauch war überhaupt erst möglich, da das, was als natürlich bezeichnet wird, direkt als „given and unalterable“ (T.C., p.76) hingenommen würde. In dieser Rolle als einer unumstößlichen Grundlage wird Natur beispielsweise verwendet, um bestimmte Sexualitäten, Religionen, Kulturen oder auch äußerliche Merkmale als unnatürlich und somit minderwertig darzustellen. Die schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte, wie zum Beispiel der Holocaust, wurden im Endeffekt mit Begriffen wie Natur gestützt und gerechtfertigt. Der Holocaust basierte argumentativ zu großen Teilen auf dem Konzept des Sozialdarwinismus. Die darwinistische Evolutionstheorie, nach der ‚gutes‘ Erbgut durch einen Kampf ums Dasein selektiert wurde, wurde auf das Gesellschaftsleben des Menschen angewendet, um die Vernichtung bestimmter Gruppierungen als ‚Lauf der Natur‘ und biologisch determiniert zu propagieren. „In forms of racism and eugenics, certain concepts of nature and the natural have been used to underwrite the most terrible crimes“ (p.76). Der Missbrauch des Naturbegriffs gipfelt in einem unvergleichbaren Genozid, findet aber auch auf anderen Ebenen statt. Auch politische Systeme, die die Zerstörung der Natur maßgeblich mitverantworten, stützen sich teilweise auf den Begriff. So wird sich auch in kapitalistischen und industrialisierten Ländern argumentativ auf die Natur bezogen, während ebendiese Länder zugleich den größten negativen Einfluss auf den Klimawandel haben. All jene Probleme wie „the destruction of the wild, the extermination of other species, the threat to future generations“ seien klare Ergebnisse von „political or social systems built upon questionable constructions of nature“ (p.77). Clark zeigt unmissverständlich, dass die Verwendung des Begriffs Natur problematische Seiten hat. Im Zuge dessen plädiert er für eine Erneuerung des Naturbegriffs hin zu der in seinem Titel erwähnten ‚post-nature‘, welche durch hybride Vermischungen von Natur und Kultur bestimmt ist. Anstatt Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, führt Clarks Begriff der post-nature zu einer verstörenden Destabilisierung des menschlichen Weltbildes.
Die Art und Weise, wie der Mensch den Begriff ‚Natur‘ verwendet, ist zutiefst paradox und verdreht. Statt die Natur als etwas Schätzenswertes zu behandeln, wie das unsere Verwendung des Begriffs implizieren würde, nutzen und beuten wir sie aus, sodass geologische Konsequenzen wie eine Erderwärmung oder der Anstieg des Meeresspiegels unumstößlich werden. Gerade in Bezug auf die Unumstößlichkeit ist laut Clark die menschliche Natur ein entscheidender Faktor; zwar gäbe es Möglichkeiten, den Klimawandel einzudämmen, diese würden aber gegen die Natur des Menschen verstoßen und seien somit schwer umzusetzen, da der Mensch schließlich der entscheidende Akteur ist. Clark führt hierbei z. B. eine Steuerung der Politik und des Handelns durch künstliche Intelligenzen an, die entsprechend genauer Berechnungen die Folgen des Klimawandels einzudämmen wüssten. Der menschlichen Natur seien solche Lösungsansätzen aber fremd, vielmehr spricht Clark von der Notwendigkeit „[to] confront its own inadequacy, even its self-destructive pettiness“. Da eine Hoffnung auf Besserung besteht, appelliert Clark an dieser Stelle klar an den Menschen selbst; der Mensch müsse die Lösungswege entgegen der menschlichen Natur umsetzen.
Ganz offensichtlich ist nicht die Natur das Problem, sondern der Umgang des Menschen mit dieser, die Nutzung des Begriffs Natur und die menschliche Natur selbst. Clark macht deutlich, dass der Mensch in vielerlei Hinsicht zum geologischen Faktor geworden ist; nicht nur auf die offensichtliche Weise, durch die Zerstörung der Natur durch bspw. Treibhausgasausstoß, sondern eben auch auf begrifflicher Ebene und durch die menschliche Natur. Der Mensch als Spezies müsse sich seines Einflusses bewusst sein und es ist wünschenswert, dass durch Erkenntnis bereits Engagement gefördert werden kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
rosakissel (12. Mai 2021). Der menschliche Gebrauch der Natur – Timothy Clarks “Nature, Post Nature” Lost in the Anthropocene? Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/b80g