In der Einführung unseres Projektes haben wir uns mit dem allgemeinen Begriff ‚Anthropozän‘ beschäftigt. Ausgangspunkt unserer Diskussion war der Artikel „The Anthropocene“ von Paul J. Crutzen und Eugene F. Stoermer. Unter ‚Anthropozän‘ versteht man das Konzept eines neuen geologischen Zeitalters, das von dem Atmosphärenchemiker Paul J. Crutzen und dem Biologen Eugene F. Stoermer im Jahr 2000 erstmals vorgestellt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass der Mensch als die wichtigste geologische Kraft auf das System der Erde Einfluss nimmt. Als geologische Kraft gelten normalerweise Kräfte wie Vulkane oder Erdbeben. Nun stellt sich die Frage, inwieweit der Mensch und die Auswirkungen der Menschheit dem gleichzustellen sind.
Verschiedene Wissenschaftler entwickelten bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts ähnliche Konzepte, die den Einfluss des Menschen auf den Zustand der Erde, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft beschrieben. Sie entwickelten Ideen und Modelle, die als Proto-Anthropozän-These oder -Theorie beschrieben werden können. Dazu gehört z.B. das ‚Holozän‘, das 1833 von Charles Lyell vorgestellt wurde. Beschrieben wird, dass der Mensch große Auswirkungen auf seine Umwelt habe. Der italienische Geologe Antonio Stoppani machte 1873 deutlich, dass Menschen bereits alle möglichen Orte dieser Welt besucht oder bewohnt hätten. Der Begriff ‚Holozän‘ stammt aus dem Altgriechischen und bezeichnet ‚das ganz Neue‘ und greift andere erdgeschichtliche Begriffe auf.
Um 1924 prägten Wissenschaftler um den russischen Geologen Wladimir Wernadski den Begriff ‚Noösphäre‘, der besagt, dass der Mensch selbst eine Schlüsselrolle spielt, da er durch Geisteskraft, eigene Erfindungen und Entwicklungen die Erde und die Umwelt gestalte. Der Begriff ‚Noosphäre‘ trägt neben dem menschlichen Geist – noos – einen Bereich – die Sphäre –, d.h. etwas räumlich Verstandenes in sich.
Zentrale Thesen
Im Text werden verschiedene Beispiele genannt, um die vorgestellte These des Menschen als geologischer Faktor zu stützen. Dazu gehört zum Beispiel das rasante Bevölkerungswachstum der letzten 3 Jahrhunderte und die davon abgeleitete Zunahme der Viehzucht. Auch die zunehmende Urbanisierung, der zunehmende Verbrauch fossiler Brennstoffe und der steigende Ausstoß an Schwefeldioxid spielen eine wichtige Rolle. Zudem werden die Veränderung der Atmosphäre durch die steigende Freisetzung von Stickstoffoxid, sowie der steigende Wasserverbrauch als zwei weitere Beispiele genannt. Schließlich sind der zunehmende Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 und Methan, sowie der Verlust der Mangrovenwälder weitere Beispiele, die die vorgestellte These des Menschen als geologischer Faktor unterstützen. All diese Beispiele zeigen, dass der Mensch einen drastischen Einfluss auf die Entwicklung der Erde nimmt und auch noch für lange Zeit nehmen wird.
Das 18. Jahrhundert zeichnet sich laut Crutzen und Stoermer durch die Zunahme an Treibhausgasen und mit der Entwicklung der Dampfmaschine als möglicher Beginn des Zeitalters Anthropozän aus. Ohne den Einfluss massiver Katastrophen, wie ein Atomkrieg, eine neue Eiszeit oder unerwarteter Epidemien, würde die Menschheit noch für Millionen Jahre in die Zukunft massiven Einfluss auf die Erde nehmen. Aktuell befinden wir uns mitten in einer solchen Epidemie, ausgelöst durch das Corona-Virus. Dass die Sterblichkeit allerdings derart hoch sein wird, bis die Pandemie im Griff ist, dass der Einfluss des Menschen auf die Erde dadurch reduziert wird, ist angesichts der laufenden Impfkampagne wohl eher nicht zu erwarten. Daher ist es auch im Angesicht der momentanen Pandemie weiterhin eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben, nachhaltige Strategien für den Erhalt der Ökosysteme zu entwickeln und unsere Lebensgrundlage zu sichern.
Nicht zuletzt die andauernde Covid-19-Pandemie zeigt, welchen Einfluss diese Katastrophen auf die Menschheit und deren Psyche, die Weltwirtschaft und Gesundheitssysteme haben können und wie wichtig es ist, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen.
Der Appell: Neues Denken / Neues Handeln
Abgeleitet aus den Thesen und Beispielen des Artikels ergibt sich ein dringender Appell an unser Handeln und der Aufruf, Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Das ‚Anthropozän‘ ist somit ein Wendepunkt, an dem sich die Grenze zwischen den Menschen und der Natur nicht einfach verschiebt, sondern es immer schwieriger wird, eine solche Unterscheidung überhaupt zu treffen. Die Trennungslinie zwischen den Bereichen der Menschheitsgeschichte und der Erdgeschichte verwischt immer mehr. Crutzen und Stoermer machen darauf aufmerksam, dass beides nicht diametral auseinander liegt, sondern untrennbar ist. Die Kulturgeschichte der Menschheit geht in die Geschichte der Geologie über, denn die Energie, die Menschen auf die Erde ausüben, ist durchaus mit der der Plattentektonik vergleichbar.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die kulturhistorischen Disziplinen und die wissenschaftlichen Disziplinen eng zusammenarbeiten müssen, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen als Kulturwesen und seinem Einfluss als geologischer Faktor, ist zukunftsgerichtetes Handeln möglich.
Der Artikel von Crutzen und Stoermer ist meiner Meinung nach im Jahre 2021 aktueller denn je. So führt die durch den Menschen ausgelöste Erderwärmung zu einem Anstieg des Meeresspiegels und demzufolge zu Überschwemmungen und extremen Wetterereignissen wie Stürmen, Dürren und Waldbränden. Die Brände in Australien im Januar 2020 oder in Kalifornien in den letzten Jahren, zeigen, wie akut die Situation ist. Auch in Bezug auf die aktuelle Covid-19-Pandemie wird diskutiert, ob das Vordringen des Menschen in Urwälder dazu geführt hat, dass Erreger, die in Wildtieren heimisch sind, auf den Menschen übergehen.
Meiner Meinung nach regt der Artikel von Crutzen und Stoermer nicht nur zum Denken an, sondern verdeutlicht die Dringlichkeit, intensiv über unser Handeln und dessen Konsequenzen für die Erde nachzudenken. Ich denke, es ist wichtig, dass jeder einzelne Mensch auf dieser Erde diese Dringlichkeit erkennt und sich über den Klimawandel und dessen Folgen bewusst ist. Dies ist nur durch Bildung möglich, denn ich bin der Auffassung, dass es nicht reicht, wenn Regierungen Maßnahmen beschließen. Dies führt immer wieder zu Kritik und zu extremem Wahlverhalten. Die Initiativen und vor allem der Wunsch nach Veränderung muss meiner Meinung nach von jedem einzelnen Bürger kommen und nicht von der Politik aufgezwungen werden, denn das hat immer eine Polarisierung zur Folge.
Den Ansatz, der in diesem Artikel verdeutlicht wird, dass Naturwissenschaft und Kulturwissenschaft zusammenkommen müssen, finde ich sehr wichtig. Das schafft ein Gemeinschaftsgefühl und die Möglichkeit, die Problematik aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven zu betrachten und zu diskutieren. Somit ist auch eine größere Mehrheit der Bevölkerung abgedeckt und breitere Interessen werden beachtet. Ich würde mir wünschen, dass mehr Geld und mehr Wissen in Forschungsprojekte investiert wird, die nach nachhaltigen Lösungen suchen. Ein wichtiger Bereich wäre z.B. die Automobilindustrie. Denn auch die aktuell geförderten E-Autos sind keine zufriedenstellende Lösung, da diese Technologie ganz neue Probleme hervorbringt, für die wir noch keine Antwort haben. Zum Beispiel eben umweltverträgliche Methoden der Stromerzeugung und Speicherung, die Kapazitäten zur Verfügung stellen, wie sie für den Mobilitätsbedarf der Menschen und der Wirtschaft benötigt werden. Denken wir nur an die Umweltkatastrophen von Tschernobyl oder Fukushima, dann wird klar, dass die vielerorts noch immer betriebenen Atomkraftwerke eine große Bedrohung für Mensch und Natur sind.
Verkehr, Transport und Logistik wären weitere Bereiche, die darauf warten, neu gedacht zu werden. Ein weiteres Beispiel wäre der Hunger in der Welt und der Fleischkonsum bzw. die Herstellung alternativer Produkte wie z.B. artificial meat aus Pflanzenfasern oder Zellextrakten. Somit bin ich der Meinung, dass die Verantwortlichen auf dieser Erde vor eine große Aufgabe gestellt sind und um junge, visionäre Menschen geworben werden sollte, die ganz im Sinne von Crutzen und Stoermer natur- und geisteswissenschaftliche Erkenntnisse weiterentwickeln, um ganzheitliche Lösungen für die dringendsten Probleme auf unserem Planteten finden zu können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
laraklindworth (30. April 2021). Der Begriff ,Anthropozän‘ – Thesen nach Paul J. Crutzer und Eugene F. Stoermer. Lost in the Anthropocene? Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/b80f